Skip to content
Orthopäde Dr. Burger Nabburg Akupunktur

AKUPUNKTUR
TCM

Balance durch
Energie – HARMONIE
im FLUSS.

AKUPUNKTUR
Orthopäde Dr. Burger Nabburg Akupunktur

Akupunktur kann den Schmerz nehmen. Sie ist eine der faszinierendsten Heilweisen, die menschliche Weisheit je hervorgebracht hat.

PDF LADEN

Akupunktur – Balance für Körper, Geist und SEELE

Akupunktur kann den Schmerz nehmen. Sie ist eine der faszinierendsten Heilweisen, die menschliche Weisheit je hervorgebracht hat. Die Akupunktur basiert auf einem über 4.000 Jahre alten Erfahrungsschatz der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Erste schriftliche Aufzeichnungen stammen aus dem klassischen Buch „Huang Di Nei Jing“ (ca. 300 v. Chr.). Heute wird die Akupunktur weltweit praktiziert und ergänzt auch westliche medizinische Methoden.

Akupunktur heutE

Seit 1979 wird Akupunktur zur unterstützenden Behandlung verschiedener Beschwerden empfohlen. In Deutschland setzen laut Ärztestatistik etwa 16.000 Ärzte auf Akupunktur, insbesondere in der Schmerztherapie und bei chronischen Beschwerden.

Wie wirkt Akupunktur?

Es wird angenommen, dass feine Nadelreize körpereigene Prozesse anregen, die das Wohlbefinden unterstützen. Allerdings setzt der Behandlungseffekt verzögert ein. Eine eventuelle Erstverschlimmerung zwischen der zweiten und sechsten Behandlung zeigt, dass der Körper auf die Behandlung reagiert. Danach setzen Heilungsprozesse und Energieausgleich ein. Sie erreichen ihr Maximum sechs bis 12 Wochen nach Ende der Therapie (sog. Nachheilung).

SCHMERZLINDERUNG

Die feinen Akupunkturreize hemmen bereits auf Rückenmarksebene die Weiterleitung des Schmerzreizes zum Gehirn. Gehirnzellen produzieren nach Akupunktur psychisch ausgleichende, schmerzlindernde und entzündungshemmende Hormone (Endorphine, Dynorphin, Enkephalin, ACTH u. a.). Darüber hinaus liegt die Hauptwirkung der Akupunktur in dem energetischen Ausgleich von Yin und Yang und einer dauerhaften Harmonisierung dieser Kräfte und Lebensenergien (Qi).

Unterstützung körpereigener Prozesse

Neuere Forschungen legen nahe, dass Aku­punktur über immunologische Mechani­smen (Zytokine, Wachstumsfaktoren) kör­pereigene Regenerationsprozesse unterstützen kann. Dabei werden unter anderem entzündungshemmende Botenstoffe aktiviert. Bei fachgerechter Anwendung ist Akupunktur eine weitgehend risikoarme Methode. Durch den Einsatz von Einmalnadeln wird eine hygienische Behandlung gewährleistet. Moderne, speziell geschliffene Nadeln ermöglichen zudem eine besonders sanfte Anwendung.

Wie Sie die Behandlung unterstützen können

Für eine optimale Wirkung empfiehlt es sich, während der Sitzung entspannt zu bleiben. Wer sich auf das typische De-Qi-Gefühl – ein leichtes Ziehen oder Wärmeempfinden – konzentriert, kann die Therapie bewusster wahrnehmen. Nach der Behandlung sollte dem Körper Zeit zur Regeneration gegeben werden. Auch wenn Beschwerden nachlassen, ist es ratsam, sich zu schonen und Überlastungen zu vermeiden.

Dauer und Ablauf der Behandlung

Eine Akupunktursitzung dauert zwischen 20 und 40 Minuten. Eine Behandlungsserie umfasst sechs bis 25 Sitzungen. Zusätzlich wird häufig auch die chinesische Moxatherapie (Wärmetherapie) eingesetzt. Sonderformen sind die Ohr-Akupunktur oder die Neuro-Akupunktur. Die Ohr-Akupunktur basiert auf der Vorstellung, dass sich der gesamte Körper in bestimmten Reflexzonen des Ohres widerspiegelt. Die Neuro-Akupunktur hingegen kombiniert klassische Akupunkturprinzipien mit modernen neurologischen Erkenntnissen, um gezielt das Nervensystem zu beeinflussen.

Mein Ansatz

Dr. Burger NabburgIn meiner Praxis wird die orthopädische Therapie komplementär er­gänzt durch Akupunk­tur­behandlung nach den Regeln der Tradi­ti­onellen Chinesischen Medizin (TCM), einschließlich Moxa- (Wärme) und Phytotherapie (Kräuter). Dieses ganzheitliche Behandlungskonzept kann dazu beitragen, Beschwerden langfristig zu lindern.

An den Anfang scrollen