HALTUNGS-
ANALYSE
Eine OPTIMALE Haltung ist
Voraussetzung für
Gleichgewicht im Leben.
Rückenschmerzen können viele Ursachen haben, weshalb eine präzise Diagnose entscheidend ist. Wir nutzen gerne die stressfreie und strahlenfreie 3D/4D-Wirbelsäulenanalyse.
Haltungsanalyse: Rückenschmerzen? Ursachen, Behandlung & Prävention
Rückenschmerzen können viele Ursachen haben, weshalb eine präzise Diagnose entscheidend ist. Neben Röntgenaufnahmen steht uns in unserer Praxis seit vielen Jahren eine moderne, stressfreie und vor allem strahlenfreie Alternative zur Verfügung: die 3D/4D-Wirbelsäulenanalyse. Wir arbeiten seit Jahren mit diesem auf Lichtprojektion basierenden Verfahren. Es handelt sich dabei um eine hochpräzise Methode zur Untersuchung von Wirbelsäule, Becken und Körperhaltung, die völlig berührungs- und strahlungsfrei funktioniert.
Anwendungsmöglichkeiten
Was ist die 3d-/4D-Wirbelsäulenanalyse?
Die 3D/4D-Wirbelsäulenanalyse ist eine innovative Methode, die eine berührungslose und strahlenfreie Vermessung der Körperstatik ermöglicht. Dabei wird ein Linienraster auf den Rücken projiziert und von einer Kamera erfasst. Eine leistungsfähige Software analysiert die Linienkrümmungen und erstellt ein dreidimensionales Abbild des Rückens. Diese Methode erlaubt eine präzise Rekonstruktion der Wirbelsäulenform und Beckenstellung, gibt zudem wertvolle Hinweise auf muskuläre Dysbalancen und Fehlhaltungen. Dank der schnellen und detaillierten Auswertung können Ärzte und Therapeuten gezielte Maßnahmen ergreifen, individuelle Therapiepläne erstellen bzw. andere Vorschläge der Korrektur unterbreiten.
Vorteile DER 3d-/4D-METHODE
Beckenschiefstand: Ursachen und Diagnose
Ein Beckenschiefstand kann viele Ursachen haben, wie zum Beispiel:
FEHLSTELLUNGEN KORRIGIEREN!
Werden diese Fehlstellungen nicht behandelt und korrigiert, kann das langfristig zu einer Verschlechterung der Körperstatik, Schmerzen und anderen körperlichen Problemen führen. Durch eine gründliche fachärztliche Untersuchung in Kombination mit der präzisen 3D-Messung kann die exakte Beinlänge bestimmt und die Beckenstellung analysiert werden. Dank dieser Messung ist es möglich, einen eventuellen Schuhausgleich zu simulieren und Veränderungen der Wirbelsäulenstatik zu dokumentieren.