MAGNETFELD-
THERAPIE
DIE ZELLE IST DER
KLEINSTE BAUSTEIN
DES ORGAMISMUS.
Die Hochenergie-Induktionstherapie (HIT) hat zum Ziel, natürliche Prozesse im Körper zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
MAgnetfeldtherapie: Zellen, Muskeln, Nerven
Die Hochenergie-Induktionstherapie (HIT) nutzt elektromagnetische Felder zur gezielten Stimulation von Zellen, Muskeln und Nerven. Sie kann die Durchblutung fördern, muskuläre Spannungen lindern und die Beweglichkeit unterstützen. HIT wird bei Beschwerden des Bewegungsapparats ergänzend eingesetzt – etwa bei Arthrose, Rückenproblemen oder nach Verletzungen. Anwendung und Intensität erfolgen individuell – statisch oder dynamisch – und ohne direkten Hautkontakt.
Die Hochenergie-Induktionstherapie (HIT) ist eine nicht-invasive Methode, die in verschiedenen medizinischen und therapeutischen Bereichen eingesetzt wird. Ziel ist es, natürliche Prozesse im Körper zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Funktionsweise der Hochenergie-Induktionstherapie
Der menschliche Körper besteht aus Zellen, die elektrisch geladene Ionen enthalten. Die Zellmembranen regulieren den Austausch von Substanzen und benötigen eine bestimmte elektrische Ladung für ihre Funktion. HIT nutzt elektromagnetische Felder, um die Ladung der Zellmembranen zu beeinflussen. Dies kann dabei helfen, körpereigene Prozesse zu aktivieren und die natürlichen Abläufe zu unterstützen. Die hochfrequenten Magnetfelder dringen tief in das Gewebe ein und regen Nervenzellen, Muskeln und Blutgefäße an. Diese Stimulation kann zur Förderung der Durchblutung und einer besseren Sauerstoffversorgung im Gewebe beitragen. Dadurch können muskuläre Spannungen verringert und die Beweglichkeit verbessern werden, ohne umliegendes Gewebe zu beeinträchtigen.
Anwendungsbereiche der HIT
HIT wird in verschiedenen Fachbereichen als unterstützende Maßnahme genutzt. Dazu gehören unter anderem:
Anwendungsarten: Statisch und Dynamisch
Die Hochenergie-Induktionstherapie wird entweder statisch oder dynamisch angewandt. In unserer Praxis passen wir die Anwendung stets individuell an, und achten dabei darauf – je nach Empfindlichkeit des Patienten – unterschiedliche Intensitätsstufen zu nutzen.
Statische Anwendung
Bei der statischen Anwendung werden gezielt bestimmte Körperstellen behandelt. Hierfür wird ein großer Applikator genutzt, der auf die entsprechenden Bereiche ausgerichtet wird. Diese Methode eignet sich besonders für punktuelle Anwendungsbereiche.
Dynamische Anwendung
Bei der dynamischen Anwendung wird der mittelgroße Applikator bewegt, um größere Körperbereiche zu erreichen. Ein direkter Hautkontakt ist nicht erforderlich. Diese dynamische Methode ergänzt die statische Anwendung und ermöglicht eine flächigere Stimulation.
Dauer und Intensität der Anwendung
Die Anwendung erfolgt in individuell abgestimmten Sitzungen. Die Intensität richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und den bestehenden Empfehlungen. Eine regelmäßige Anwendung der Therapiemethode kann dazu beitragen, langfristige Effekte zu unterstützen.
MEIN FAZIT
Orthopädische Magnetfeldtherapie stellt seit Jahren eine effektive, moderne Erweiterung des Behandlungsspektrums bei Verschleiß und verletzungsbedingten Schäden des Bewegungsapparates dar. Durch die Nutzung körpereigener Regenerationsvorgänge kann eine natürliche Regeneration unterstützt werden. Magnetfeldtherapie wird als nebenwirkungsarme Methode betrachtet und kann in der Unterstützung von Knorpel- und Bandscheibengewebeprozessen eingesetzt werden.