Skip to content
Die fabelhafte Leichtigkeit des Seins. Foto: (c) Konstantin Yuganov - fotolia.com
Die fabelhafte Leichtigkeit des Seins, und warum wir sie nicht jeden Tag aufs Neue aufs Spiel setzen sollten. Foto: (c) Konstantin Yuganov - fotolia.com

Die fabelhafte Leichtigkeit des Seins …

Wir leben ständig in einer Spannung zwischen Ist und Soll. Eigentlich sollte das Leben ausgeglichen und ruhig verlaufen; ein gesundes Maß an Arbeit und ein ebenso gesundes Maß an körperlichem und geistigem Ausgleich. Eine ausgewogene Ernährung zu fixen Zeiten – unser Körper würde es uns danken. Kurz: Wir alle wünschen uns ein langes, gesundes Leben.

Und dennoch verschenken wir tagtäglich wertvolle Zeit. Man kann nicht wirklich ein Maßband anlegen, um zu sagen, wie viel Zeit man genau mit welcher Art von ungesundem Lifestyle aufs Spiel setzt. Die Studie einer Gruppe von Epidemiologen des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (DKFZ) hat es allerdings versucht und 2015 Zahlen veröffentlicht, die in der Zeitschrift für Sportmedizin (4/2015) nachzulesen sind. Optimalerweise könnte ein Mann durchschnittlich 87 Jahre, eine Frau 89 Jahre alt werden. Die EPIC-Studie sagt, dass „mehr als 10 Zigaretten pro Tag das Leben um 9,4 Jahre verkürzen“, ein BMI über 30 koste 3,2 Jahre. Wer täglich übermäßig Alkohol konsumiert, verringere sein Leben um 3,1 Jahre. 120 Gramm rotes Fleisch oder Wurst täglich? Macht 2,4 Jahre weniger. Für Stress gibt es keine Messlatte. Doch gesund ist er auch nicht wirklich und verkürzt das Leben gewiss nicht unmerklich.

Es gibt kein Patent-Rezept für langes Leben, aber ein paar Tipps

Geht es um gesundes Leben, geht es immer um gesunde Ernährung, um ausreichend Bewegung, Entspannung und gesunden Schlaf, den Verzicht auf Rauch und Alkohol und um positives Denken ohne Stress. Ja, das wäre das Optimum. Und jeder weiß, dass es nur eine Standard-Regel sein kann, die einen hehren Zustand definiert, der maximal unter Laborbedingungen erreicht werden kann. Denn unser Leben im 21. Jahrhundert in Europa bietet nicht ausreichend Nischen. Und dennoch ist e